Information clause
According to art. 13, par. 1-2 of Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and of the Council of April 27, 2016 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, and repealing Directive 95/46/EC (General Data Protection Regulation) (Official Journal of the European Union, L 119, p. 1) – hereinafter referred to as GDPR – we hereby inform you as follows:
Informationsklausel
Gemäß Artikel 13 Absätze 1 bis 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der
Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur
Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU L 119,
S. 1) – nachfolgend DSGVO – informieren wir Sie wie folgt:
I. Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche Ihrer personenbezogenen Daten ist die Firma Papiery
Powlekane „PASACO“ Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Solec
Kujawski, Adresse: Solec Kujawski, ul. Toruńska 63A, PLZ: 85 – 050 Solec Kujawski,
Telefon 52-387-55-05 E-Mail info@pasaco.pl, UStID: 5541013399 HRB [KRS-
Nummer]: 0000166348 Registergericht: Amtsgericht Bydgoszcz, XIII.
Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, Grundkapital: 2 000 000 PLN
II. Zweck und Gründe für die Verarbeitung
Es wurden die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten festgelegt. Als Verantwortlicher
werden wir Ihre Daten verarbeiten:
1. zum Zwecke des Vertragsabschlusses auf der Grundlage Ihres Interesses an
unserem Angebot (Grundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO), 2.
zur Erfüllung und auf der Grundlage des Vertrages, wenn wir ihn geschlossen haben
(Grundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO),
3. zu Archivierungszwecken (Beweiszwecken) in Verfolgung unseres berechtigten
Interesses an der Aufbewahrung von Informationen für den Fall, dass ein rechtliches
Bedürfnis besteht, einen Sachverhalt zu beweisen (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f) DSGVO),
3. für die mögliche Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr gegen Ansprüche in
Verfolgung unseres berechtigten Interesses daran (gemäß Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f) DSGVO).
III. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten zu
widersprechen. Wir werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es
sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer
Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten übergeordnet sind,
oder Ihre Daten für uns erforderlich sind, um möglicherweise Ansprüche zu
begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen.
IV. Aufbewahrungsfrist der Daten
1. Personenbezogene Daten, die sich aus dem Abschluss eines Vertrages ergeben,
werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Durchführung des Vertrages
erforderlich ist, sowie für den Zeitraum, der die Geltendmachung etwaiger Ansprüche
aus der Durchführung des abgeschlossenen Vertrages und die Erfüllung von
Pflichten aus der Aufbewahrungspflicht für Zwecke der Abrechnung mit den
Finanzbehörden ermöglicht.
2. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des
Vertragsabschlusses werden die bei den Vertragsgesprächen erhobenen
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, wenn es nicht innerhalb von 30
Tagen nach unserem Angebot an Sie zu einem Vertragsabschluss kommt.
V. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an: 1. Dienstleister,
die die Erfüllung des Vertrages ermöglichen (insbesondere Versandunternehmen,
Kurierdienste, IT-Dienstleister, Marketing-, Rechts- und Beratungsdienstleister und
deren berechtigte Mitarbeiter) 2. Wirtschaftsprüfer, soweit dies zur Durchführung
einer Prüfung erforderlich ist, 3. Dienstleister des Datenverantwortlichen, soweit dies
zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist.
VI. Rechte der betroffenen Personen:
Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht:
1. auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten
2. auf Berichtigung (Änderung) Ihrer Daten,
3. auf Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung,
4. der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
5. auf Datenübertragbarkeit,
6. eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
VII. Information über die Erforderlichkeit/Unverbindlichkeit der
Datenbereitstellung
Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, aber für den Abschluss und die
Durchführung des Vertrages erforderlich.
VIII. Automatisierte Entscheidungsfindung
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht automatisiert verarbeitet.